Vortrag "Cheese Making in the Alpine Space from the 18th to the 21st Century".
Ernst Eichenberger hält am Donnerstag, den 22. August 2013 um 14.30 im Rahmen der Konferenz «Rural History 2013» an der Universität Bern einen Vortrag zur Geschichte und Entwicklung der Käseproduktion in der Schweiz.
Zwischen dem 19. und dem 22. August 2013 wird in der Universität Bern eine internationale Konferenz unter dem Titel «Rural History 2013» durchgeführt. Historiker, Gelehrte, Forscher und Archivisten werden mit Fachreferaten die verschiedensten Aspekte der Agrargeschichte beleuchten. 77 Gruppen (panels) werden jeweils mit drei, vier Vorträgen über landwirtschaftliche Zweige aus verschiedenen Ländern berichten.
Unsere Gruppe (siehe Abstracts) wird sich mit dem Thema «Cheese Making in the Alpine Space from the 18th to the 21st Century» befassen, wobei neben dem geschichtlichen Hintergrund auch Ausbildung der Berufsleute sowie der Handel behandelt werden. Der Beitrag unserer beiden italienischen Kollegen über die Käseproduktion in der Lombardei während des 19. Jahrhunderts wird einen Vergleich mit schweizerischen Verhältnissen erlauben.
Mein Referat wird sich in erster Linie zur Geschichte und Entwicklung der Käseproduktion äussern, wobei ich u. a. die Aspekte, die bei der Gründung einer Käserei zu beachten waren – mögliche Geschäfts- und Betriebsformen, der rechliche Rahmen – erörtern werde. Viele wertvolle Hinweise dazu konnte ich den fast lückenlos vorhandenen Protokollen der Käsereigenossenschaften von Oberblaken, Oberscherli und Liebewil entnehmen.
Alle Referate (siehe Programmübersicht) werden – angesichts der Teilnehmer aus verschiedenen Ländern – in Englisch vorgetragen. Details darüber, so auch die einzelnen Abhandlungen, sind im Internet unter www.ruralhistory2013.org abrufbar.
Interessenten melden sich bitte unter dem folgenden Link an: Anmeldung / Registration
Datum: Donnerstag, 22 August 2013
Zeit: 14.30 – 16.30
Ort: UniS, Schanzeneckstrasse 1, 3012 Bern, Raum A-119