Das Rappentöri
Das Rappentöri.
Noch bis 1883 stand am Eingang zum Schloss und zur Kirche in Köniz an der Muhlernstrasse ein Tor, das Rappentöri genannt wurde (siehe Abbildung).
Heute trägt der Weg, der von dort direkt Richtung Stapfen führt, den Namen Rappentöriweg.
Der Volksmund führt diesen Namen auf den Umstand zurück, dass die Stadtberner, als sie seinerzeit zum Kirchbesuch noch nach Köniz kommen mussten, hier einen Wegzoll – einen Betrag in Rappen – zu entrichten hatten.
Diese Version erweist sich jedoch als falsch, wenn man bedenkt, dass es Rappen als Währung damals noch gar nicht gab. Der Name basiert vielmehr auf dem Wort «Raben» (Krähen) und bedeutet also «Rabentor».