Köniz — Unser Wasser
Köniz – Unser Wasser.
Alles über das Wasser in der Gemeinde Köniz,
77 Seiten, mit 27 Bildern, ISBN 978-3-9523247-0-7, Fr. 12.-.
Der Autor versucht, alle Aspekte dieses komplexen Sachgebietes sowohl in genereller Hinsicht, als auch in Bezug auf die Gemeinde Köniz zu beleuchten. Themen wie: Topografie, Die Fliessgewässer der Gemeinde, die Wasserversorgung, Privatquellen, Köniz und die Wasserversorgung der Stadt Bern, Bewässerung/Entwässerung, Nutzung der Wasserkraft, Abwasser, kommen zur Sprache.
Er betont die grosse Wichtigkeit des Wassers, einem der vier Elemente, das als selbstverständlich betrachtet wird, dessen Erhalt aber mit Verantwortung und Sorgfalt angegangen werden muss.
Textprobe:
«Weil Wasser für alles (über-)lebenswichtig ist, haben sich unsere Vorfahren jeweils sorgfältig überlegt, wo sie ihre Wohnstätten errichteten. Erst die Gründung von Städten erforderte eine eigentliche Wasserversorgung. Schon die Römer bauten zu diesem Zweck Aqädukte – Brücken, über welche das Wasser oft über viele Kilometer in die Stadt geleitet wurde (vgl. Pont du Gard bei Nimes).»
Stimmen zum Buch:
«Ich gratuliere Ihnen zu Ihrer fundierten Arbeit.» Urs Wilk, Gemeinderat, Köniz.
«... gratuliere zu diesem professionellen Werk.» – Guido Studer, Hinwil/ZH.
Bestellen:
Eichenberger, Ernst: Köniz – Unser Wasser. Alles über das Wasser in der Gemeinde Köniz, 77 Seiten, mit 27 Bildern, ISBN 978-3-9523247-0-7, Fr. 12.-.
Dieses Buch kann entweder direkt beim Verfasser oder bei der Gemeindekanzlei Köniz (der Bestell-Link bei der Gemeide Köniz funktioniert im Moment nicht) bezogen werden.
Der Buchpreis versteht sich als Abholpreis;
bei Postversand müssen die Versandspesen hinzu geschlagen werden.